Pfarrnachrichten 21.12.2024 -12.01.2024
|
Weihnachten 2024![]() „Es weihnachtet sehr“, so lese ich es überall in diesen Tagen. Aber ich höre auch von Verunsicherung. Von Krieg, unzulänglichen Politikern weltweit, Kirchenführern, die scheinbar ihren Auftrag vergessen haben - die Liste ließe sich fortsetzen und würde uns sicher nur frustrieren. Dabei gibt es auch Hoffnung. Gott macht sich mit uns Menschen gemein. Er lässt sich nicht etwa zu uns herab, nein, er zieht uns zu sich herauf. Er gab uns nicht nur eine besondere Würde, er gibt uns darüber hinaus eine besondere Hoffnung. Es mag noch so viel passieren und auch schiefgehen, er hält uns - wider aller logischer Erwartung! In Rondorf gibt es ein Kiosk, das den Namen „die letzte Hoffnung“ trägt. Es mag nur die Flasche Bier nach Ladenschluss gemeint sein; mich erinnert es immer jedoch daran, nicht die letztgültige Hoffnung aus den Augen zu verlieren: Jesus Christus! Von Herzen wünsche ich Ihnen auch im Namen aller Seelsorger/innen und Angestellten ein gesegnetes Weihnachtsfest, das die Hoffnung stärkt und ein gutes Neues Jahr 2025, in dem sich zumindest unsere kleinen Hoffnungen (z.B. Aufstieg des FC) erfüllen, Ihr Ch. Hittmeyer, Pfr FriedensgangHerzliche Einladung am Sa, den 21.12.2024, das Friedenslicht von Betlehem aus Altenberg in unsere Gemeinden zu holen. Treffpunkt für den gemeinsamen Fußmarsch von Köln-Dünnwald nach Altenberg (24 km) ist um 7:30 Uhr an St. Matthias. Die Fahrt nach Köln Dünnwald ist mit privaten PKW geplant. Anmeldung erbeten (0221-383400)
Adventsmusik in St. MatthiasHerzliche Einladung zur „Adventsmusik bei Kerzenschein“ am 4. Advent (So, den 22.12.2024) um 18:00 Uhr in die Pfarrkirche St. Matthias in Köln Bayenthal. Jennifer Froitzheim, Sonja Dehn, Miriam Griess und Christophe Knabe spielen Musik von J.S.Bach, G.F.Händel u.a. Der Eintritt ist frei. TrauercaféEin Platz bleibt leer - alles wird anders - darüber spricht man nicht... Sie können erzählen, zuhören, weinen, lachen, schweigen oder mit uns ins Gespräch kommen. Sie entscheiden... Hierzu sind Sie am Fr, den 27.12.2024, ins Pfarrheim von St. Pius eingeladen. In der dunklen Jahreszeit beginnt das Trauercafè bereits um 14:30 Uhr.
Dreikönígs-Ausstellung in ImmendorfHerzliche Einladung zur Präsentation der verschiedensten Darstellungen der Heiligen Drei Könige im Immendorfer Pfarrsaal am Sa, den 04.01.2025, und am So, den 05.01.2025, von 14:30 –18:00 Uhr bei Kaffee, Tee und Kuchen (Immendorfer Hauptstr. 22, 50997 Köln).
GlaubensgesprächDas nächste Glaubensgespräch findet am Mi, den 08.01.2025, von 19:30 - 21:00 Uhr im Pfarrzentrum Zum Heiligen Geist (Zollstockgürtel 33) zum Thema „Die Freiheit der Kinder Gottes“ statt. Sie sind in der offenen Runde herzlich willkommen.
Zinema ZollstockAm Fr, den 10.01.2025, um 19 Uhr wird der Road Movie „25 km/h“ mit Lars Eidinger und Bjarne Mädel im Pfarrzentrum Zum Hl. Geist, Zollstockgürtel 33, gezeigt. Der Eintritt ist frei. Nach 30 Jahren treffen sich die beiden Brüder Georg und Christian auf der Beerdigung ihres Vaters wieder. Beide haben sich wenig zu sagen: Georg ist Tischler geworden, Christian weitergereister Top Manager. Georg hat den Vater gepflegt, Christian ist zum ersten mal seit Jahrzehnten wieder in der Heimat. Nach einer durchzechten Nacht mit reichlich Tischtennis beschließen sie ihren Plan zu verwirklichen, den sie schon mit 16 geträumt haben: Ein Cross Country Trip durch Deutschland auf ihren Mofas.
Büros über die Feiertage geschlossenDie Büros sind vom 24.12.2024 bis einschließlich Neujahr 2025 nicht besetzt. Wegen der Erneuerung der Telefonanlage kann es derzeit zu Problemen bei der telefonischen Erreichbarkeit der Büros kommen.
Dreikönigsaktion 2025![]() Am Sonntag, den 12. Januar 2025, ziehen die Sternsinger durch unsere Pfarrgemeinden um Menschen und Häuser zu segnen. Traditionell sind es Kinder, die in schönen Gewändern und selbst- gebastelten Kronen von Haus zu Haus ziehen. Sie bringen nicht nur den Segen 20*C+M+B+25 „Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus“, sondern bitten die Bewohner auch um eine Spende für Kinder in Not. Diesmal unter dem Leitwort: „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ Denn noch immer ist die Not von Millionen von Kindern groß. Listen für Besuchswünsche liegen in den Kirchen aus. Wenn Sie keinen Besuch der Sternsinger erhalten, weil Sie nicht zu Hause sind oder die Könige es nicht alles schaffen, können Sie diese Aktion dennoch gerne mit einer Spende unterstützen und zwar an das: Kindermissionswerk 'Die Sternsinger' e.V. IBAN: DE 95 3706 0193 0000 0010 31 Segensaufkleber erhalten Sie in den Pfarrbüros.
Kleine Geschenke für GeflüchteteHerzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender, die die Weihnachtsaktion für die Menschen in der Flüchtlingsunterkunft auf der Schönhauser Straße unterstützt haben.
Das Friedenslicht aus Betlehem![]() Seit 1993 bringen Pfadfinder*innen das Friedenslicht nach Deutschland. Das Friedenslicht ist Zeichen für Freundschaft, Gemeinschaft und Verständigung aller Völker. Dies ist gerade auch an den Orten wichtig, wo Jesus einst lebte und lehrte. Alljährlich wird es in Betlehem in der Geburtsgrotte entzündet und in die Welt ausgesandt. Natürlich ist das Friedenslicht kein magisches Zeichen, das den Frieden herbeizaubern kann. Das Entzünden und Weitergeben des Friedenslichtes erinnert an die weihnachtliche Botschaft und an den Auftrag, den Frieden unter den Menschen zu verwirklichen. Ab dem 23.12.2024 steht es auch in allen unseren Kirchen an den Krippen. Sie sind herzliche eingeladen dieses Friedenslicht mitzunehmen und in Ihre Familien tragen. Bitte bringen Sie hierfür ein Windlicht oder eine Laterne mit Kerze mit.
Adveniat-Kollekte![]() Die deutschen Bischöfe rufen am dritten Adventssonntag (15. Dezember 2024) zur Unterstützung der bundesweiten Adveniat-Weihnachtsaktion der katholischen Kirche auf. Unter dem Motto „Glaubt an uns – bis wir es tun!“ rückt das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat in diesem Jahr die Not der Flüchtenden aus Lateinamerika und der Karibik in den Mittelpunkt. Wir legen Ihnen diesen Spendenaufruf sehr ans Herz. Wahlweise gibt es auch die Möglichkeit der Online-Spende unter www.adveniat.de
Alle Gottesdienste - immer aktuell: |