Zum Inhalt springen
Ökumene

Ökumene

Die katholischen Gemeinden im Seelsorgebereich sind mit ihren evangelischen Schwestergemeinden durch eine Partnerschaftvereinbarung verbunden.

Am 8. Dezember 2013 wurde zwischen der Reformationskirche und St. Matthias und Maria Königin eine Partnerschaftsvereinbarung geschlossen, am Pfingstmontag 2014 zwischen St. Pius und Zum Heiligen Geist und der Melanchthongemeinde in Zollstock und am 29. Juni 2014 zwischen der Philippusgemeinde und St. Mariä Empfängnis in Raderberg/Raderthal.

Anlässlich des Jubiläums wurde eine neue gemeinsame Partnerschaftsvereinbarung am 29. Juni 2024 in einem Gottesdienst in der Philippuskirche unterzeichnet. Regelmäßig treffen sich die Presbyterien und der PGR und es gibt ökumenische Arbeitskreise für die Planung vor Ort.

Velfältige ökumenische Angebote

  • Ökumenisches Gebet jeden 1. Donnerstag im Monat um 18:30 Uhr in der Reformationskirche
  • Ökumenischer Gottesdienst am 2. Advent um 18:00 Uhr im Wechsel zwischen St. Maria Königin, St. Matthias und der Reformationskirche
  • Ökumenischer Gottesdienst mit Pfingstfeuer am Donnerstag vor Pfingsten um 20:30 Uhr ebenfalls im Wechsel zwischen St. Maria Königin, St. Matthias und der Reformationskirche
  • Ökumenischer Gottesdienst am Buß- und Bettag in der Melanchthonkirche, in St. Pius bzw. Zum Heiligen Geist
  • Ökumenischer Gottesdienst am 29. Juni, dem Hochfest der Apostel Petrus und Paulus im Wechsel zwischen der Philippusgemeinde und St. Mariä Empfängnis
  • Ökumenische Schulgottesdienste und ökumenische Gottesdienste in den Seniorenheimen
  • Weltgebetstag der Frauen am 1. Freitag im März mit zwei Gottesdiensten um 16:00 Uhr und um 19:30 Uhr jeweils reihum in den evangelischen und katholischen Kirchen des Seelsorgebereichs (siehe Hinweise in den Schaukästen Plakate und auf der Startseite)
Exerzitien

Ökumenische Exerzitien im Alltag

Die ökumenischen Exerzitien im Alltag gehören seit 12 Jahren in der Fastenzeit zum festen Bestandteil der ökumenischen Arbeit in den katholischen Pfarreien Am Südkreuz und der evangelischen Gemeinde in Bayenthal/Marienburg. In den Jahren sind viele gute Beziehungen gewachsen. In der Tradition des Ignatius von Loyola (Ordensgründer der Jesuiten) bieten Exerzitien im Alltag eine konkrete Hilfestellung, um bewusst Meditation und Gebet mit dem eigenen Alltag zu verbinden und in Beziehung zu Gott und den Mitmenschen zu wachsen. Sie laden ein, unseren alltäglichen Weg mit Aufmerksamkeit zu gehen und so uns selbst und unsere Mitwelt bewusster wahrzunehmen. Unser Angebot bietet neben spirituellen Übungen eine Neu-Orientierung und Besinnung an und richtet sich an alle interessierten Christen und Christinnen, die ihren Glauben vertiefen möchten. Dazu helfen tägliche Impulse zur Betrachtung. Sie sind herzlich eingeladen, (neu) in Beziehung mit dem Göttlichen in Ihrem Leben zu kommen und daraus Kraft zu schöpfen. Dabei sind Sie auf Ihrem Weg auch mit anderen Menschen im Gebet verbunden. Weitere Informationen finden Sie unter Veranstaltungen.

Ökumenische Nachbarschaftshilfe Kölsch Hätz

In Zollstock gibt es seit einigen Jahren dieses Projekt zur Nachbarschaftshilfe, eine Zusammenarbeit der Caritas und Diakonie mit den Gemeinden Melanchthon, St. Pius und Zum Heiligen Geist.

Informationen für Menschen, die Hilfe benötigen und für Menschen, die Hilfe anbieten, sowie zu den Sprechstunden der Nachbarschaftshilfe Kölsch Hätz in Zollstock, finden Sie auf der folgenden Seite: